American Football und Cheerleading in Rheinland-Pfalz

  • Udo

    Related Posts

    Flag Football im AFCV RLP

    Grundregeln des Flagfootball

    Flagfootball entspricht in den Grundregeln dem American Football.

    Auch beim Flagfootball gibt es einen Touchdown, Safety oder ein Fieldgoal. Genauso wie schnelle Läufe und attraktive Pass-Spielzüge. Nur das sogenannte Tackeln wird durch das Flagge-Ziehen ersetzt. Das macht aber dem Spielspass keinen Abbruch.

    Außerdem sind einige Regeln im Flagfootball hinzugefügt worden:

    Statt eines Tackle, also das ergreifen und zu Boden bringen des Ballträgers, muss eine Flagge des Ballträgers gezogen werden.

    Zwei Flaggen sind je links und rechts an einem Gürtel befestigt die der Spieler um die Hüften trägt.

    Die eigenen Flaggen dürfen nicht mit dem Ball oder der Hand verteidigt werden.

    Der Kontakt beim Blocken, also die Behinderung eines Spielers, wird eingeschränkt oder verboten.

    … und noch einige weitere Regelanpassungen …

    Regelwerke

    Es gibt mehrere Varianten von Flagfootball. Die Regeln unterscheiden sich nach Anzahl der Spieler auf dem Platz, dem erlaubten Körpereinsatz und dem Alter der Spieler.

    Standardmäßig wird Flagfootball mit 5, 7 oder 9 Spielern auf dem Platz gespielt. Es gibt Non-Contact und Semi-Contact. Bei Semi-Contact ist ähnlich dem American Football das Blocken erlaubt. Bei Non-Contact wird darauf verzichtet. Im Jugendbereich wird grundsätzlich mit eingeschränktem Kontakt gespielt.

    Die 7er Variante kommt nur gelegentlich zum Einsatz wie z.B. in der Halle aufgrund des eingeschränkten Platzes.

    Zur Saison 2005 wurde erstmalig das Flagfootball-Regelwerk als eigenständiges Regelwerk veröffentlicht. Damit sind die Regeln keine Ergänzungen bzw. Ausnahmen des Regelwerkes vom Tackle-Football. Es wird aber weiterhin eng angelehnt bleiben am Regelwerk des American Football.

    Neuer Flagausschuß

    Sehr geehrte Sportfreunde/innen,

    Im Namen des Vorstandes lade ich zur Gründungsversammlung des Flagausschusses im AFCV Rheinland-Pfalz am:

    Sonntag den 27.Oktober 2024
    Uhrzeit 13.00 Uhr
    im Sportzentrum des TSV Schott
    Nebenraum Gaststätte Olympia
    Karlsbader Str. 23
    55122 Mainz

    ein. 

    Durch das stetig wachsende Interesse an der Sportart Flagfootball, der Gründung von neuen Mannschaften im Jugend-und im Seniorenbereich sowie die Aufnahme von Flagfootball in die Reihe der olympischen Sportarten wird der AFCV RLP auf diese Situation reagieren.

    Um den damit verbundenen Anforderungen personel wie organisatorisch gerecht zu werden, wird ein Flagausschuss gegründet. Der Ausschuss wird sich eigenständig um alle Belange der Sportart FLagfootball in unserem Landesverband kümmern. 

    Die dafür notwendige erste Version einer Flagordnung habe ich euch beigefügt. (Vorschläge oder Änderungswünsche gerne im Vorfeld der Sitzung an mich)

    Der Ausschuß soll mit folgenden Mitgliedern besetzt werden:

    Ausschussvorsitzender:

    • Kontakt zu Vorstand AFCV RLP
    • Budgetplanung
    • Kontakt zu Behörden und Verbänden (LSB RLP , Sportbünde Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sowie Ministerien)
    • Kontakt zu anderen LV im AFVD
    • Flag-Leistungszentrum

    Sportdirektor

    • Zuständig für die Auswahlmannschaften des LV Jugend/Senioren
    • Ernennung der Auswahlcoaches
    • Koordination Trainingscamps/Sichtungscamps
    • Ernennung der Ligaobleute (für Ligabetrieb innerhalb LV Jugend/Senioren)

    Lehrwart

    • zuständig für Aus-und Weiterbidung der Flagschiedsrichter und Trainer in Zusammenarbeit mit DFFL und AFVD

    Schulsportkoordinator

    • Kontakt zu Schulen
    • Aus und Weiterbildung von Sportlehrern im Bereich Flag
    • Kontakt zu Schulbehörden und Verbänden 
    • Planung und Organisation der RLP Schulmeisterschaft

    Seniorenvertreter

    • vertritt die Interessen der Vereine in der DFFL 1 , DFFL 2 , Regionalliga und DFFFL
      Hier bitte ich die Vereine im Vorfeld mögliche Kandidaten aus Ihren Reihen mir zu melden.

    Bitte um eine Rückantwort zur Teilnahme an der Veranstaltung bis 18.10.24. (Möglichkeit einer Online Präsens wird geprüft)

    Für alle weiteren Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Klaus Peter Wenke
    Vorstand Schul-Flag und Breitensport
    American Football und Cheerleading Verband Rheinland-Pfalz e.V.
    Judengässchen 3
    56218 Mülheim-Kärlich

    E-Mail: schulsport@afcv-rlp.de
    Telefon: 01522 4321610

    Nutze gerne dieses Formular, wenn ich nicht gleich ans Telefon gehe

    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Name
    Ich bin bestimmt dabei